Dr. Andreas Koch - Zahnheilkunde
  • Praxis
    • Die Zahnärzte
    • Das Praxisteam
    • Impressionen
  • Leistungen
    • Prophylaxe (Vorsorge)
      • Professionelle Zahnreinigung (PZR)
      • Individualprophylaxe
      • Airflow
    • Ästhetik
      • Veneers
    • Füllungstherapie
    • Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)
    • Prothetik / Zahnersatz
      • Kronen und Brücken
      • Herausnehmbarer Zahnersatz
    • Implantologie
    • Parodontologie
    • Schienentherapie
    • Kinderbehandlungen
  • Service
    • Abend- und Frühsprechstunden
    • Recall-System
    • Erinnerungsservice
    • Behandlung in Vollnarkose
  • Aktuelles
  • Jobs
  • Partner und Links
  • Kontakt
    • Notdienst
☰ Navigation einblenden
  • Leistungen
    • Prophylaxe (Vorsorge)
      • Professionelle Zahnreinigung (PZR)
      • Individualprophylaxe
      • Airflow
    • Ästhetik
      • Veneers
    • Füllungstherapie
    • Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)
    • Prothetik / Zahnersatz
      • Kronen und Brücken
      • Herausnehmbarer Zahnersatz
    • Implantologie
    • Parodontologie
    • Schienentherapie
    • Kinderbehandlungen

Parodontologie

Die Parodontitis (auch Parodontose genannt) ist eine bakteriell bedingte, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie entwickelt sich oft langsam und schmerzlos und bleibt daher zunächst oft unbemerkt.

Kommt es beim Patienten zu merklichen Veränderungen des Zahnfleisches, ist die Erkrankung oft schon weit vorangeschritten. Anzeichen einer Parodontitis können Zahnfleischbluten, Mundgeruch und Zahnlockerungen sein. Defizite bei der Mundhygiene, gewisse Allgemeinerkrankungen und genetische Faktoren können ein Voranschreiten dieser Krankheit unterstützen.

Durch eine sehr gute häusliche Mundhygiene und unterstützende Professionelle Zahnreinigungen (PZR) ist sie jedoch fast immer vermeidbar.

Mittels spezieller Keimbestimmungen können die Parodontitis auslösenden Bakterienarten identifiziert und anschließend eliminiert werden. Durch die bei der Parodontosebehandlung durchgeführte Säuberung der Wurzeloberflächen und der Zahnfleischtaschen kann der Entzündungsprozess wirksam gestoppt werden.

Unabdingbar für einen Langzeiterfolg und sehr zu empfehlen ist hier eine regelmäßige Nachsorge in Form einer Professionellen Zahnreinigung (PZR). Bei ihr erfolgt unter anderem eine Überprüfung des Behandlungsergebnisses. Eventuelle Defizite bei der täglichen Zahnpflege können dabei frühzeitig entdeckt und behoben werden.


Drucken | Facebook Facebook | Instagram Instagram
Sitemap | Datenschutzerklärung | Impressum